stow präsentiert High Performance Racking auf der LogiMAT 2025

Stuttgart, Deutschland, 29. Januar 2025: Als einer der weltweit führenden Anbieter von Regalsystemen freut sich stow, seine Teilnahme an der kommenden Logistikmesse LogiMAT bekannt zu geben, die vom 11. bis 13. März 2025 in Stuttgart stattfindet. In Halle 3 am Stand 3B67 wird dieses erstklassige Event stow als perfekte Bühne dienen, um seine beispiellose Expertise im Bereich hochleistungsfähiger Regallösungen zu präsentieren, die das Unternehmen in über 45 Jahren Branchenführerschaft erworben hat.

Auf der LogiMAT wird stow seine Position als leistungsstärkster Lieferant von Regalsystemen bekräftigen, der für marktführende Produktzuverlässigkeit, technische Spitzenleistung und Einhaltung globaler Konformitätsstandards bekannt ist. Mit neun hochmodernen Fabriken, einer globalen Präsenz in über 60 Ländern und einer bemerkenswerten Erfolgsbilanz von mehr als 20.000 Installationen jährlich setzt stow weiterhin den Maßstab für Spitzenleistung und Qualität im Logistiksektor.

Highlight-Präsentation: Immersives Virtual Reality-Erlebnis

Als Highlight der Ausstellung von stow haben Besucher die Möglichkeit, das Portfolio an sicheren, skalierbaren und zuverlässigen Regalsystemen in einem interaktiven Virtual Reality (VR)-Erlebnis kennenzulernen. Diese innovative Applikation bietet Besuchern eine praktische Erkundung der umfangreichen Produktpalette von stow und ermöglicht eine erlebnisreiche Form für die Konfiguration der Regallösung. Sie legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf:

Mobile Palettenregalsysteme von stow, die entwickelt wurden, um die Lagerkapazität zu maximieren, indem statische Gänge in dynamische, hochverdichtete Lager umgewandelt werden. Diese Systeme bieten unübertroffene Flexibilität, da sich die Regale auf Führungsschienen bewegen können, was den Zugriff auf bestimmte Paletten ermöglicht und gleichzeitig die Raumausnutzung optimiert. Die Systeme erhöhen die Lagerkapazität im Vergleich zu herkömmlichen statischen Regalen erheblich, sparen Kosten, indem sie den Bedarf an zusätzlicher Lagerfläche minimieren und verbessern die Zugänglichkeit, da einzelne Paletten mühelos, präzise und schnell abgerufen werden können. Sie können maßgeschneiderte Lösungen für sich ändernde Betriebsanforderungen bieten.

Das halbautomatische Lösung stow atlas 1D Palettenshuttle,, welches die Lücke zwischen manuellen und vollautomatischen Abläufen schließt. Das hochmoderne Paletten-Shuttle-System kann virtuell am LogiMAT-Stand von stow erlebt werden. Es ist für die Optimierung hochdichter Lager- und Abrufvorgänge konzipiert und kombiniert Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit, um Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Lagereffizienz zu maximieren. Besucher haben die Möglichkeit, zu erkunden, wie sich der stow atlas 1D nahtlos in automatisierte Umgebungen integrieren lässt und beispiellose Leistung für Unternehmen bietet, die ihre Logistikabläufe skalieren möchten.

Besucher des Standes, den stow gemeinsam mit seiner Schwestermarke Movu Robotics betreibt, haben außerdem die Möglichkeit, innovative und zugängliche Lösungen zur Lagerautomatisierung kennenzulernen. Die nahtlose Integration der fortschrittlichen Regalsysteme von stow mit den hochmodernen Automatisierungslösungen von Movu wird durch die präzisionsgefertigten Regale von stow veranschaulicht, die perfekt auf die atlas- und Movu escala-Systeme von Movu abgestimmt sind. Darüber hinaus beweisen die Mezzanine-Plattformen von stow ihre Effizienz bei der Schaffung zusätzlicher nutzbarer Bodenfläche in bestehenden Gebäuden und veranschaulichen die Synergie zwischen den beiden Marken bei der Bereitstellung umfassender Lagerlösungen.

Jos de Vuyst, CEO der stow Group, kommentierte: „Die Marken der stow Group kombinieren nahtlos Lagersysteme mit automatisierten Subsystemen, unterstützt durch bewährte Softwareschnittstellen. Diese strategische Integration stellt sicher, dass jedes Element in perfekter Harmonie funktioniert und eine reibungslose und effiziente Orchestrierung der Lagerabläufe ermöglicht. Durch die Nutzung dieser Synergie kann unser Kunde sowohl von hochwertigen und langlebigen Regalsystemen als auch von zugänglichen und skalierbaren Automatisierungslösungen profitieren – alles basierend auf umfassenden Erfahrungen und Qualitätsstandards von stow.“

Experten vor Ort um Einblicke zu geben

Die Experten von stow werden zur Verfügung stehen, um zu diskutieren, wie die wachsende internationale Präsenz des Unternehmens und das starke Portfolio erfolgreich abgeschlossener Projekte zu Effizienzsteigerungen für Kunden weltweit in unterschiedlichsten Branchen geführt haben. Dazu gehören die Branchen Logistik, Automobil, E-Commerce und Einzelhandel, die alle auf der LogiMAT prominent vertreten sein werden.

Über die stow Group

Die stow Group ist einer der weltweit führenden Anbieter von Regal- und automatisierten Lagerlösungen. Die Kernaktivität liegt in der Entwicklung, Herstellung und Installation von Systemen und Lösungen höchster Qualität für den Lagerbetrieb. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 2.000 Mitarbeiter. Die stow Group erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 1 Milliarde Euro und verfügt über eine umfassende paneuropäische Produktionspräsenz mit 9 Produktionsstandorten und einem globalen Vertriebsnetz. Die stow Group hat zwei unabhängige Marken unter ihrem Dach: stow und Movu Robotics, beide mit Hauptsitz in Belgien.