stow Racking - Mobile racking

Verschieberegale: vielseitige Lagerlösungen

In der Lagerlogistik bieten Verschieberegalsysteme zahlreiche Vorteile. Mit einem Schiebegestell können Sie den verfügbaren Platz optimal nutzen, indem Sie keine festen Gänge mehr benötigen. Stattdessen schaffen Sie mit einer flexiblen Zufahrtsspur mehr Lagerkapazität auf gleicher Fläche. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Zugänglichkeit der Lagereinheiten, die die Kommissioniervorgänge beschleunigt und die Reisezeit deutlich reduziert. Die Regale sind auf stabilen Schienen montiert und können halbautomatisch oder manuell bewegt werden. Dies erhöht die Produktivität, da der gesamte Platz effizient genutzt wird. Die Hauptvorteile von Verschieberegalen sind die verbesserte Raumausnutzung und die erhöhte Lagerkapazität. Darüber hinaus ermöglichen mobile Palettenregale eine einfache Zugänglichkeit zu einzelnen Standorten in Ihrem Lager, so dass eine große Menge an einzigartig gelagerten Waren zugänglich ist. Dadurch können auch viele verschiedene Arten von Gütern in einem hochflexiblen Lager gelagert werden. Wenn Sie also nach einer Lösung suchen, um Ihre Lagerprozesse zu optimieren, sind Verschieberegalsysteme eine ausgezeichnete Option.

Verschiedene Arten von Verschieberegalen

Verschieberegale sind super flexibel und können mit verschiedenen Regaltypen kombiniert werden. Palettenregale werden häufig eingesetzt, weil sie große Warenmengen effizient lagern können. Schwerlast- oder Kragarmregale sind perfekt, wenn Sie schwere Güter bewegen müssen. Diese Systeme tragen dazu bei, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen, indem sie den Zugriff auf die gelagerten Produkte erleichtern und gleichzeitig Platz sparen. Ganz gleich, welche Ware Sie lagern möchten, es gibt eine passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Arten von Paletten, die in Verschieberegalen gelagert werden können

Verschieberegallösungen sind vielseitig und können an alle Arten von Palettengrößen angepasst werden, darunter:

  1. Europaletten (EPAL): Dies sind mit den Maßen 1200 x 800 mm die in Europa am weitesten verbreiteten Paletten. Verschieberegale sind oft so konstruiert, dass sie diese Standardpaletten problemlos aufnehmen können.
  2. Industriepaletten: Hierbei handelt es sich um Paletten, die größer als Europaletten sind und in der Regel 1200 x 1000 mm messen. Verschieberegale können individuell angepasst werden, so dass auch diese Paletten effizient gelagert werden können.
  3. Einwegpaletten: Diese kostengünstigen Paletten sind oft leichter und nicht so robust wie andere Palettentypen. Verschieberegale können in der Regel so konfiguriert werden, dass sie Einwegpaletten aufnehmen können, obwohl zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sein können, um Schäden zu vermeiden.
  4. Chemiepaletten (CP-Paletten): Diese Paletten werden häufig in der chemischen Industrie eingesetzt und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
  5. Gitterboxpaletten: Sie bestehen aus einer stabilen Metallkonstruktion und eignen sich ideal für die Lagerung von schwereren oder unregelmäßig geformten Gütern. Verschieberegale können so konstruiert werden, dass sie die zusätzliche Stabilität und Unterstützung bieten, die Palettenkäfige benötigen.
  6. Kunststoffpaletten: Kunststoffpaletten sind langlebig und beständig gegen Feuchtigkeit und Chemikalien.

Optimierung der Lagerflächen mit Verschieberegalen

Sie kennen das Problem: Platzmangel in Lagern kann schnell zu einem echten Flaschenhals werden. Hier kommen die Verschieberegale ins Spiel. Diese Regale lassen sich leicht verschieben und bieten so eine flexible Nutzung des vorhandenen Platzes.

Sie ermöglichen es Ihnen, die Speicherkapazität fast zu verdoppeln, ohne zusätzlichen Platz zu benötigen. Sie sind auch ideal für den schnellen und einfachen Zugriff auf die benötigten Materialien, da sie bei Bedarf verschoben werden können. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Zeit und letztlich Kosten. Wenn Sie also Ihren Lagerraum effizienter nutzen möchten, sind Verschieberegale eine hervorragende Option.

Einsatz in Lager und Industrie

Verfahrbare Palettenregale optimieren die Nutzung des Lagerraums und senken die Kosten. In der Industrie verbessern sie die Geschäftsabläufe durch schnellen Zugriff auf Materialien. Die Verschieberegale eignen sich perfekt für die Lagerung großer Paletten aller Art und nutzen den Platz effizient, ohne die Zugänglichkeit zu beeinträchtigen. Sie passen sich Ihren spezifischen Anforderungen an und machen die Lagerung effizienter.

Lagerung von schweren oder sperrigen Gegenständen

Als verschiebbares Schwerlastregal wird diese Art der Lagerung auch gerne für sperrige Gegenstände eingesetzt. Mit ihm können Sie große Warenmengen effizient und platzsparend lagern. Verschieberegalsysteme eignen sich ideal für sperrige Lagergüter mit geringer Zugriffsfrequenz. Die Regale sind auf Verschiebewagen montiert, die mit einer Länge von bis zu 50 Metern erhältlich sind, aber auf Wunsch auch in größeren Größen gebaut werden können. Diese können manuell oder per Funkfernbedienung auseinander geschoben werden, so dass sich der gewünschte Gang öffnet.

Vorteile von Verschieberegalen

Verschieberegale bieten zahlreiche Vorteile für Ihre Lagerhaltung und helfen, Ihren Logistikprozess zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie durch Verschieberegale erzielen können:

  • Platzersparnis: Verschieberegale reduzieren den Platzbedarf um bis zu 90 % im Vergleich zu stationären Regalen, da nur eine Servicegasse verwendet wird. Dies optimiert die Raumausnutzung und schafft mehr Lagerkapazität, während Sie weiterhin Zugriff auf alle Ihre Waren haben.
  • Energieeffizienz: Verschieberegale sind beim Einsatz in Tiefkühllagern energieeffizienter als herkömmliche Palettenregale, da durch ihren dichten Aufbau weniger zu kühlendes Volumen entsteht.
  • Flexibilität: Verschieberegale sind vielseitig einsetzbar und passen sich unterschiedlichen Lageranforderungen an. Sie können für Paletten-, Fachboden- und Kragarmregale eingesetzt werden und eignen sich für verschiedene Lagergüter.
  • Effizienz: Die gezielte Steuerung der Bediengassen ermöglicht einen schnellen und effizienten Zugang zu Lagerplätzen. Elektronische Steuerungen öffnen Gänge schnell und beschleunigen so die Kommissionierprozesse.
  • Brandschutz: In Lagern, in denen leicht entzündliche Materialien gelagert werden, können verschiebbare Regalsysteme eingesetzt werden, um Brandschneisen zwischen den Regalen zu schaffen, um zu verhindern, dass Flammen von Regal zu Regal überspringen. Verschieberegale können auch mit Brandschutzbarrieren an den Rahmen ausgestattet werden, um Brände weiter zu trennen oder die Wärme, die zu den Sprinkleranlagen gelangt, auf andere Weise zu beschleunigen.

Fazit: Wann sollte ich Wechselregale verwenden?

Bewegliche Regale sind ideal, wenn Sie Platz sparen und gleichzeitig eine hohe Lagerkapazität beibehalten möchten. Diese Regale sind besonders nützlich in Lagern, in denen der Platz begrenzt ist und eine effiziente Organisation entscheidend ist. Sie ermöglichen es, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen, indem statische Korridore eliminiert werden. Als Schwerlast-Verschieberegale sind Verschieberegale vor allem dann sinnvoll, wenn die Ware eine lange Umschlagszeit hat.

Insgesamt bieten Verschieberegalsysteme eine überzeugende Lösung für Lager und Lagereinrichtungen, die die Lagerkapazität maximieren, die Kommissioniereffizienz verbessern und die Raumnutzung optimieren möchten. Das Hinzufügen von Kommissionier- und Einlegestationen an den Enden eines Verschieberegalsystems kann die Effizienz des Lagers weiter steigern, was zu einer höheren Kapitalrendite führt.

Möchten Sie Ihren Lagerraum mit mobilen Regalen optimieren?
Dann sprechen Sie uns gerne an.

Unsere Expertinnen und Experten finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen und begleiten Sie zuverlässig auf dem Weg zu Ihrem individuellen Traumlager.